Schwebfliegen
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Schwebfliegen | |
---|---|
Syrphidae | |
![]() Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus)
| |
Systematik | |
Klasse | Insekten Insecta |
Unterklasse | Fluginsekten Pterygota |
Überordnung | Neuflügler Neoptera |
Ordnung | Zweiflügler Diptera |
Unterordnung | Fliegen Brachycera |
Familie | Schwebfliegen Syrphidae |
Die Schwebfliegen gehören zu den Fliegen und sind durchschnittlich 15 mm lang. Vor allem in Rebanlagen mit vielfältiger Bodenbegrünung und Blütenpflanzen im Umfeld kommen diese Zweiflügler in hohen Individuendichten vor. Viele der mehr als 300 in Deutschland vorkommenden Arten erinnern mit ihrer auffallenden Schwarzgelbfärbung an Wespen. Sie lassen sich jedoch aufgrund ihres typischen Flugverhaltens, bei dem sie häufig im Schwirrflug in der Luft stehen bleiben, gut von diesen unterscheiden. Die erwachsenen Tiere sind wichtige Blütenbestäuber und ernähren sich vorwiegend von Pollen, Nektar oder süßen Säften. Die Larven vieler Arten leben räuberisch und erbeuten in erster Linie Blattläuse an den Pflanzen der Bodenbegrünung.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
- Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.