Parasitoide
![]() |
Dieser Artikel ist in manchen Teilen unvollständig. Er wird somit als verbesserungswürdig eingestuft. Bitte helfen Sie mit, ihn zu verbessern und zu vervollständigen. |
Bei Parasitoiden handelt es sich um Lebewesen, deren Entwicklung sich in der Regel an einem einzigen Wirt vollzieht, den sie im Laufe ihrer Entwicklung allmählich töten. Man unterscheidet Ektoparasitoide, die außen an ihrem Wirt sitzen und Entoparasitoide, die ihre Entwicklung innerhalb ihres Wirtes vollziehen. Parasitoide kommen besonders häufig bei den Insekten vor. Im Weinbau nehmen unter anderem die Larven der Echten Schlupfwespen, der Brackwespen, der Erzwespen und der Raupenfliegen eine wichtige Funktion als Parasitoide von verschiedenen Schädlingen ein.
Einzelnachweise
Literaturverzeichnis
- Schumann, F. (1998): Weinbaulexikon. Meininger Verlag GmbH, Neustadt an der Weinstraße: 294 Seiten, ISBN 3-87524-131-2.